Großer Vergleich der besten Pflegetagegeldversicherungen
In den vergangenen Wochen und Monaten häufen sich die Berichte über Pflegenotstand, Mangel an Personal, schlechte Arbeitsbedingungen und zu wenige Plätze. Pflege ist eines der zentralen Themen der Zukunft. Die Lebenserwartung steigt, und die Medizin wird immer besser. Die Wahrscheinlichkeit das Sie ein langes Leben haben steigt. Die Chancen stehen gut, dass Sie im Laufe Ihres Lebens einmal zum Pflegefall werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Sie einmal in Pflegegrad 2 oder 3 eingestuft. Als Pflegebedürftiger benötigen Sie dann Unterstützung, um das Leben zu meistern. Pflege bedeutet auch, dass Sie beim Einkaufen, im Garten und bei alltäglichen Dingen Hilfe erhalten. Selbst wenn Sie geistig fit und auch relativ mobil bleiben, werden sie Hilfe benötigen. Im Pflegefall soll das Leben so normal wie möglich weiterlaufen. Um die intensiven Kosten durch die Betreuung Dritter abzufangen, lohnt sich der Blick auf eine Pflegezusatzversicherung.
Stellen Sie sich einfach einmal die Frage, auf was Sie im Pflegefall NICHT verzichten möchten:
Reisen
Kultur
Infrastruktur
Geselligkeit
Die eigenen vier Wände
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen, gibt es diverse Dinge zu beachten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Pflegetagegeld, oder eine Pflegerentenversicherung handelt. Worauf Sie achten sollten, und welche Tarife es am Markt gibt, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Gibt es Gesundheitsfragen bei Pflegetagegeld
Eines der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt, sind die Gesundheitsfragen, die obligatorisch bei der Beantragung einer Zusatzversicherung sind. Je nach Anbieter und Form unterscheiden sich die Fragen aber massiv. Bei einem Pflegetagegeld sind die Fragen meist noch harmloser wie bei einer Pflegerente. Wenn Sie aber in der Vergangenheit schon einmal eine Berufsunfähigkeitsversicherung, oder eine Private Krankenversicherung abgeschlossen haben, oder sich damit auseinandergesetzt haben, kennen Sie das Prozedere sicher. Die Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden, denn sonst kann das im Leistungsfall böse Folgen haben. Wenn Sie also schon Vorerkrankungen haben, sollten Sie dies nicht als Lappalie abtun, sondern sich intensiv damit auseinandersetzen. Es gibt Gesellschaften, bei denen die eine entsprechende Vorerkrankung einen Ausschluss zur Folge hätte. Es gibt aber auch andere Gesellschaften, bei denen Sie mit der gleichen Vorerkrankung eine glatte Annahme erzielen können. Auch die Dauer der Abfragen unterscheidet sich je nach Versicherung. Sind es bei der einen Gesellschaft 3 Jahre, können es im höchsten Fall bei einer anderen 10 Jahre sein. Wie Sie sich also durch den Dschungel kämpfen können erfahren Sie in unserem Beitrag. Wir möchten Ihnen nachfolgend achtzehn Gesellschaften an die Hand geben und die einzelnen Tarife beleuchten. Wenn dazu Fragen auftauchen, oder Sie sich jemanden wünschen, der Sie durch den Prozess begleitet, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Gerade im Pflegebereich haben wir eine langjährige Erfahrung, und direkte Ansprechpartner bei den Gesellschaften.
Besonderheiten und Bonus beim Pflegetagegeld
Sie können Ihre Pflegezusatzversicherung natürlich abschließen wo Sie möchten. Aber wollen Sie sich alleine durch die einzelnen Tarife kämpfen, oder lieber einen Partner haben, der Sie begleitet und weiß was er tut? Bei einem Abschluss über uns erhalten Sie einige Besonderheiten. Diese sind in einem individuellen Pflegehelfer zusammengefasst: So erhalten Sie beispielsweise im Pflegefall eine kostenfreie Anwaltliche Erstberatung. Darüber hinaus haben Sie über unseren Rechtsanwaltspartner, Kanzlei Michaelis einen „Beratungs-Joker“.
Als weiteren Bonus erhalten Sie:
Individuelle Betreuung des Betroffenen
Information über Betreuungs- bzw. Versorgungsangebote
Beratung bei der Auswahl eines Pflegedienstes/ einer stationären Betreuung
Beratung bei der Anpassung des Wohnumfeldes
Beratung zur Finanzierung der häuslichen Versorgung
Unterstützung bei der Beantragung, Inanspruchnahme und Koordination von notwendigen Leistungen aus den unterschiedlichen Leistungssystemen.
Überblick der Pflegetagegeldversicherungen der einzelnen Gesellschaften inklusive Gesundheitsfragen
Die Aufzählung erfolgt in chronologischer Reihenfolge vorab ohne Wertung der Tarife. Das folgt ganz zum Schluss.
Allianz Pflegetagegeld Best – 4 Tarif Varianten
Abfrage von Gesundheitsdaten von 5 Jahren
100% Leistung bei vollstationärer Pflege ab Pflegegrad 2 versicherbar
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Nachversicherungsgarantie
Keine Dynamik möglich
Keine Wartezeiten
100% Leistung bei stationärer Kurzzeitpflege
Weltweiter Leistungsschutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmal-Leistungen sind versicherbar
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 5
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in Krankenhaus/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Gesundheitsfragebogen der Allianz Pflegetagegeldversicherung
ARAG Pflegetagegeld PIN
Abfrage von Gesundheitsdaten von 5 Jahren
Keine 100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Flexibler Schutz möglich
Nachversicherungsgarantie gegeben
Dynamik möglich
Keine Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog der ambulanten Sätze
Weltweite Leistungen
Leistungen durch Suchterkrankungen
Einmalleistungen in Höhe des 60-fachen Satzes des entsprechenden Pflegegrades
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 4
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Gesundheitsfragen der ARAG Pflegetagegeldversicherung PIN
AXA Pflegetagegeld Vario
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
Keine 100% Leistung bei vollstationärer Leistung
Flexibler Schutz
Nachversicherungsmöglichkeit gegeben
Keine Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog der ambulanten Sätze
Versicherungsschutz nur in der EU und EWR
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Keine Einmalleistungen
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 4
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des AXA Pflegetagegeld Vario:
Die Gesundheitsfragen des AXA Pflegetagegeld Vario
Barmenia Pflegetagegeld PM – 4 Tarif Varianten Komfort und Premium
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Größtmöglicher Schutz am Markt
Tarif ohne Altersrückstellungen möglich bei vollem Schutz
Nachversicherungsgarantien gegeben
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
100% Leistung auch bei Kurzzeitpflege
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 4 in Höhe des 5-fachen monatlichen Satzes
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 4
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Nur eine ausführliche Gesundheitsfrage bei dem Barmenia Pflegetagegeld PM
Kurzer Abfragezeitraum der Gesundheitsfragen von 4 Jahren
100% Leistung bei vollstationärer Leistung – 150% bei Pflegegrad 5
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Nachversicherungsmöglichkeit gegeben
Keine Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog der ambulanten Sätze
Versicherungsschutz nur in der EU und EWR
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Keine Einmalleistungen
Keine!!! Beitragsbefreiung im Pflegefall
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Rückwirkende Leistung nur bis zu maximal 6 Monate
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen mit kurzem Abfragezeitraum der DKV Pflegetagegeldversicherung
DKV Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Gothaer MediPG Pflegetagegeld
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Flexibler Schutz möglich
Nachversicherungsgarantien gegeben
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 flexibel gestaltbar
Beitragsbefreiung bereits ab Pflegegrad 2
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen der Gothaer Pflegetagegeld MediPG
Gothaer Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Hallesche OlgaFlex – 5 Varianten möglich
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Keine Nachversicherung möglich
Tarif ohne Altersrückstellungen möglich bei vollem Schutz
Nachversicherungsgarantien gegeben
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
100% Leistung auch bei Kurzzeitpflege
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 4 in Höhe des 60-fachen Tagessatzes
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 4
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Rückwirkende Leistung nur bis maximal 3 Jahre nach Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen der Halleschen Pflegetagegeld Olgaflex
Hallesche Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Inter Quality Care – Pflegetagegeld
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Flexibler Schutz möglich
Nachversicherungsgarantien gegeben
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 flexibel gestaltbar
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 5
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des Inter Pflegetagegeld
Inter Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Münchener Verein Pflegetagegeld – 10 Varianten möglich
Abfrage von Gesundheitsdaten von 5 Jahren
100% Leistung bei vollstationärer Pflege ab Pflegegrad 2 versicherbar
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Nachversicherungsgarantien gegeben
Keine Dynamik möglich
Keine Wartezeiten
Bei stationärer Kurzzeitpflege nur Leistungen analog der ambulanten Pflege
Weltweiter Leistungsschutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistungen sind versicherbar
Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 2 gegen Mehrbeitrag versicherbar
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des Münchener Verein Pflegetagegeld
Münchener Verein Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Nürnberger PAS Pflegetagegeld
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Tarif ohne Altersrückstellungen möglich bei vollem Schutz
Nachversicherungsgarantien gegeben
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
100% Leistung auch bei Kurzzeitpflege
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 in Höhe des 100-fachen Tagessatzes
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 5
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des Nürnberger Pflegetagegeld PAS
Nürnberger Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
R+V Pflegetagegeld PM – 3 Varianten möglich
Abfrage von Gesundheitsdaten von 5 Jahren
100% Leistung bei vollstationärer Pflege ab Pflegegrad 2 versicherbar
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Nachversicherungsgarantie gegeben
Keine Dynamik möglich
Keine Wartezeiten
Bei stationärer Kurzzeitpflege nur Leistungen analog der ambulanten Sätze
Weltweiter Leistungsschutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistungen sind ab Grad optional versicherbar
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 4
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des R+V Pflegetagegeld PM
R+V Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
SDK Pflegetagegeld PDG - 5 Varianten möglich
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Flexibler Schutz möglich
Nachversicherungsgarantien nicht möglich
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 flexibel gestaltbar
Beitragsbefreiung bereits ab Pflegegrad 2
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des SDK Pflegetagegeld PDG
SDK Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Signal/dt. Ring Care+ Pflegetagegeld – 2 Varianten möglich
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum zwischen 3 und 10 Jahren
100% Leistung bei ambulanter und vollstationärer Pflege möglich
Kein flexibler Schutz möglich – starre Sätze, in anderen Tarifen flexibel
Größtmöglicher Schutz am Markt
Tarif ohne Altersrückstellungen möglich bei vollem Schutz
Nachversicherungsgarantien gegeben
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
100% Leistung auch bei Kurzzeitpflege
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 in Höhe des 3-fachen monatlichen Satzes
Beitragsbefreiung erst ab Pflegegrad 4
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Keine Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des Signal/Dt. Ring Care+ Pflegetagegeld
Signal Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Universa Pflegetagegeld PT – 2 Varianten möglich
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum zwischen 3 und 10 Jahren
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Kein Flexibler Schutz möglich – starre Sätze
Nachversicherungsgarantien nicht möglich
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 flexibel gestaltbar
Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 4
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU unter bestimmten Voraussetzungen für maximal 12 Monate möglich. Dann aber keine Leistungen im Pflegefall.
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die überschaubaren Gesundheitsfragen des Universa Pflegetagegeld PT
Dieser Tarif weist eine Besonderheit auf, da er die gesetzlichen Leistungen verdoppelt. Egal ob im ambulanten Bereich oder im stationären. Daher mit den anderen Pflegetagegeldern nicht unbedingt vergleichbar. In den beiden Varianten erhalten Sie einen 50 prozentigen oder 100 prozentigen Zuschuss zu den gesetzlichen Leistungen. Je nach Pflegegrad. Dieser Tarif bietet also einige Vorteile gegenüber einem „normalen“ Pflegetagegeld. Wenn wir es anhand der bisherigen Kriterien der restlichen Tagegelder vergleichen kommen wir zu folgendem Ergebnis.
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum zwischen 3 und 10 Jahren
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Nein. Erhöhung der gesetzlichen Leistungen um 50 % im Tarif uni-PVplus 50, ohne Begrenzung der Leistung auf den Rechnungsbetrag, unabhängig ob ambulante oder stationäre Pflege. Verdopplung der gesetzlichen Leistungen im Tarif uni-PVplus 100, ohne Begrenzung der Leistung auf den Rechnungsbetrag, unabhängig ob ambulante oder stationäre Pflege.
Kein Flexibler Schutz möglich – starre Sätze Nein. Siehe oben
Nachversicherungsgarantien werden nicht benötigt, da an gesetzliche Leistungen angepasst.
Keine Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Erhöhung der gesetzlichen Leistungen um 50 % im Tarif uni-PVplus 50, ohne Begrenzung der Leistung auf den Rechnungsbetrag, unabhängig ob ambulante oder stationäre Pflege. Verdopplung der gesetzlichen Leistungen im Tarif uni-PVplus 100, ohne Begrenzung der Leistung auf den Rechnungsbetrag, unabhängig ob ambulante oder stationäre Pflege.
Kein Weltweiter Schutz – nur in Europa
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen sind nicht versichert.
Keine Einmalleistung vorgesehen
Keine Beitragsbefreiung vorgesehen!
Keine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU möglich.
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit Erfolgt die Antragstellung innerhalb von zwölf Monaten nach Feststellung der Pflegebedürftigkeit wird die Leistung nachträglich ab dem ersten Tag der Leistung durch die gesetzliche Pflegeversicherung erbracht. Wird der Antrag später gestellt, wird die Leistung vom Beginn des Monats der Antragstellung an erbracht.
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die überschaubaren Gesundheitsfragen des Universa Pflegetagegeld Uni PVPlus
Universa Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Vigo Pflegetagegeld PT – 5 Varianten möglich
Gesundheitsfragen Abfragezeitraum 5 Jahre
100% Leistung bei vollstationärer Pflege
Flexibler Schutz möglich
Nachversicherungsgarantien nicht möglich
Dynamik möglich
Verzicht auf Wartezeiten
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 flexibel gestaltbar
Beitragsbefreiung bereits ab Pflegegrad 2
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU unter bestimmten Voraussetzungen für maximal 12 Monate möglich. Dann aber keine Leistungen im Pflegefall.
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die ausführlichen Gesundheitsfragen für das Vigo Pflegetagegeld
Bei Kurzzeitpflege nur Leistungen analog des ambulanten Satzes
Weltweiter Schutz
Pflegebedürftigkeit durch Suchterkrankungen
Einmalleistung ab Pflegegrad 2 flexibel gestaltbar
Beitragsbefreiung bereits ab Pflegegrad 2
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und/oder AU bis zu 6 Monate möglich
Unbegrenzt rückwirkende Leistung ab Feststellung Pflegebedürftigkeit
Leistung auch bei stationärem Aufenthalt in KH/Kur/Reha ohne zeitliche Begrenzung
Die Gesundheitsfragen des württembergische Pflegetagegeld PTPU. Leider mit teilweise bis zu 10 Jahren Abfragezeitraum!
Württembergische Pflegetagegeld Gesundheitsfragen
Zusammenfassung Pflegetagegeldversicherungen
Wenn Ihnen nun der Kopf brummt und Sie nicht wissen, wie es weiter gehen soll – Kein Problem! Buchen Sie einfach einen für Sie passenden Termin über unseren Onlinekalender und lassen Sie uns gemeinsam die für Sie passende Pflegetagegeldversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen finden.
Sie brauchen keine Angst haben, dass es für Sie keinen Versicherungsschutz mehr gibt. Wir werden auf jeden Fall etwas finden. Sollten Sie sich nun sagen, dass Sie an den Gesundheitsfragen scheitern, können wir Sie auch beruhigen. Ihre Befürchtung ruht eventuell aus Ihrer Erfahrung der tiefgreifenden und ausführlichen Gesundheitsfragen aus der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einer Risikolebensversicherung, oder einer privaten Krankenversicherung. Die Gesundheitsfragen in der Pflegetagegeldversicherung sind deutlich entspannter als in den genannten Sparten. Aus diesem Grund ist es auch wahrscheinlicher einen entsprechenden Schutz zu erhalten. Am besten so früh wie möglich. Selbst der geliebte Nachwuchs sollte einen entsprechenden Pflegeschutz bekommen.
Pflegetagegeldversicherungen - Unsere Testsieger
Auf dem ersten Platz befinden sich gleich zwei Gesellschaften:
1. Signal/Dt. Ring Pflegetagegeld Care+ und die Barmenia Pflegetagegeld PMD0
Die Leistungen der Pflegetagegeldversicherungen bei beiden Gesellschaften sind im Markt derzeit am höchsten. Hier werden ab dem Pflegegrad 1 volle Leistungen ausgekehrt. Das hat aber seinen Preis. Ohne die Kalkulation mit halben (Signal/Dt. Ring) oder keinen (Barmenia) Alterungssrückstellungen werden diese Tarife aber mehr als bezahlbar. Die Beiträge steigen dann ab dem 55 bzw. 60 Lebensjahr deutlich an. Bis dahin sind aber viele der bisherigen Ausgaben(Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherungen) durchaus weggefallen. Eine Pflegetagegeldversicherung bleibt dann leicht finanzierbar.
2. Gothaer Pflegetagegeld MediPG
Auch die Gothaer spielt mit der MediPG Pflegetagegeldversicherung ganz vorne mit. Bedingungstechnisch die beste Lösung am Markt. Ab Pflegegrad 2 wird im stationären Bereich die vereinbarte Summe geleistet. Einziger Abstrich: Im ambulanten Bereich gibt es weiterhin Abstufungen.
3. Universa Pflegetagegeld Uni PVplus
Die UniVersa bietet wie oben beschrieben ein etwas anderes Modell. Hier werden die gesetzlichen Leistungen entweder zu 50% oder zu 100% erhöht. Eine sehr angenehme Lösung zu bezahlbaren Beiträgen. Sie umgehen somit eventuelle Abstufungen der einzelnen Grade und erhalten immer eine Erhöhung der gesetzlichen Leistungen.
Sie haben Fragen zur Pflege allgemein, oder zu den entsprechenden Tarifen? Dann helfen wir Ihnen gerne. Melden Sie sich einfach über unseren Onlinekalender oder unser Kontaktformular für ein persönliches Gespräch.